speicherfehler durch vba code mit word2000 formular

G

georg poehn

hallo,
ich arbeite mit word2000 sr1 unter windows2000 sp4. ich habe eine word
..dot formularvorlage mit ca 60 seiten entwickelt. viele aufgaben zum
ausfuellen dieser vorlage werden mit vba-makros (insgesamt ca 400
zeilen code) automatisiert. ich konnte waehrend der entwicklung der
vorlage problemlos mit den makros arbeiten. seit drei tagen jedoch
verabschiedet sich word mit einem speicherfehler, wenn ich ein makro
aus dieser vorlage aufrufe. außerdem tritt derselbe speicherfehler
auf, wenn ich word (oder excel) blank oeffne und den VBA-Editor
starten möchte.
2 fragen:
1. kennt jemand dieses problem ?
2. kennt jemand ein faehiges softwarehaus, das dieses problem loesen
koennte ?
vielen dank fuer eure hilfe
georg
 
C

Cindy M -WordMVP-

Hi Georg,

1. Ein kurzes Lesen in der Gruppe würde zeigen, dass diese eine
englisch-sprechende Gruppe ist. Du hättest bestimmt eine schnellere
Antwort in de.word.vba bekommen

2. Du sagst uns nicht, was die genaue Fehlermeldung ist. Ohne diese ist
es nahezu unmöglich, nützliche Vorschläge zu machen.
ich arbeite mit word2000 sr1 unter windows2000 sp4. ich habe eine word
..dot formularvorlage mit ca 60 seiten entwickelt. viele aufgaben zum
ausfuellen dieser vorlage werden mit vba-makros (insgesamt ca 400
zeilen code) automatisiert. ich konnte waehrend der entwicklung der
vorlage problemlos mit den makros arbeiten. seit drei tagen jedoch
verabschiedet sich word mit einem speicherfehler, wenn ich ein makro
aus dieser vorlage aufrufe. außerdem tritt derselbe speicherfehler
auf, wenn ich word (oder excel) blank oeffne und den VBA-Editor
starten möchte.
2 fragen:
1. kennt jemand dieses problem ?
2. kennt jemand ein faehiges softwarehaus, das dieses problem loesen
koennte ?

Cindy Meister
INTER-Solutions, Switzerland
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister (last update Sep 30 2003)
http://www.word.mvps.org

This reply is posted in the Newsgroup; please post any follow question
or reply in the newsgroup and not by e-mail :)
 
G

georg poehn

Hallo Cindy,
tut mir leid wegen der sprache, da hab ich nicht aufgepasst !
ich fuehre den thread jetzt aber trotzdem deutsch weiter !
die genaue fehlermeldung sieht folgendermaßen aus :
'Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000".
Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.
Klicken Sie auf OK, um das Programm zu beenden. Klicken Sie auf
Abbrechen, um das Programm
zu debuggen.' Statt 0x00000000 kommen auch andere Kombinationen vor,
und
statt read auch "written".
bei gespraechen im bekanntenkreis vermuteten diese, daß durch den
umfangreichen vba-code und viele variable der für word bzw vba
reservierte speicherbereich überschritten / verletzt worden ist.
ist das eine moeglichkeit ? kann man da was tun ?
ist eine 2MB-Wordvorlage mit ca 60 seiten, ca 500 kommentaren, ca 500
Feldern, ca 50 Tabellen, ca 15 eingefügten Grafiken und ca 400 Zeilen
VBA Code schon am limit dessen, was word kann ?
Grüsse
Georg
 
C

Cindy M -WordMVP-

Salü Georg,
die genaue fehlermeldung sieht folgendermaßen aus :
'Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000".
Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.
Klicken Sie auf OK, um das Programm zu beenden. Klicken Sie auf
Abbrechen, um das Programm
zu debuggen.' Statt 0x00000000 kommen auch andere Kombinationen vor,
und
statt read auch "written".
bei gespraechen im bekanntenkreis vermuteten diese, daß durch den
umfangreichen vba-code und viele variable der für word bzw vba
reservierte speicherbereich überschritten / verletzt worden ist.
ist das eine moeglichkeit ? kann man da was tun ?
ist eine 2MB-Wordvorlage mit ca 60 seiten, ca 500 kommentaren, ca 500
Feldern, ca 50 Tabellen, ca 15 eingefügten Grafiken und ca 400 Zeilen
VBA Code schon am limit dessen, was word kann ?
<uuuf>Ich würde nicht meinen, dass das ein Problem sein sollte...
500 Feldfunktionen sind zwar viele, aber wenn das ganze einst
funktionierte, und zudem folgendes stimmt
Außerdem tritt derselbe speicherfehler
auf, wenn ich word (oder excel) blank oeffne und den VBA-Editor
starten möchte.
denn meine ich, das Problem liegt anderswo.

Kommt das Problem nur auf dem einen Rechner vor?

Hast Du "Detect and Repair" aus der "?" (Hilfe) Menü irgendeiner
Office-Anwendung laufen lassen?

Kommt das Problem vor, wenn Du Windows im abgesicherten Modus
aufstartest?

Wenn ja, wäre ich versucht zu sagen, Office gänzlich vom System
entfernen und neu installieren.

Cindy Meister
INTER-Solutions, Switzerland
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister (last update Jun 8
2004)
http://www.word.mvps.org

This reply is posted in the Newsgroup; please post any follow
question or reply in the newsgroup and not by e-mail :)
 

Ask a Question

Want to reply to this thread or ask your own question?

You'll need to choose a username for the site, which only take a couple of moments. After that, you can post your question and our members will help you out.

Ask a Question

Top